Facebook
Ambulantes Hospiz Kerpen e.V. - Begleitung auf Augenhöhe
Apply Now
    • Aktuelles
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Facebook
  • STARTSEITE
  • DAS SIND WIR
    • Hospizverein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Unser Netzwerk
    • Satzung
  • Das bieten wir
    • Krisenberatung
    • Sterbebegleitung
    • Trauerbegleitung
    • Vermittlung von ehrenamtlichen Begleiter*innen
    • Vermittlung zu Kooperationspartnern
    • Aktuelles
  • Das ist uns wichtig
    • Hospizidee
    • Sicherheitsnetz
  • Hospizbegleiter*innen
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Selbsttest
    • Qualifikation
    • Stimmen von Ehrenamtlichen
    • Eindrücke von Familien
    • Termine
  • Das suchen wir
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Geldspender*innen
    • Mitglied werden
  • Ambulantes Hospiz Kerpen e.V.
    Begleitung von Mensch zu Mensch
    Mehr über den Hospizverein erfahren
  • Wenn das Leben
    uns fordert.
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
  • Hospizbegleiter*innen
    werden.
    Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Selbst-Test

Menschen in einer schwierigen Zeit zu begleiten, bedeutet vor allem eins: Kontinuität. Am besten ist es daher immer, vorher kurz und ehrlich mit sich selbst zu sein und sich folgende Fragen zu beantworten. Je mehr JA´s  dabei herauskommen, umso einfacher wird es, dieser erfüllenden Aufgabe auch einen Platz in Ihrem Leben zu geben.

Selbst-Test in 1 Minute 

Passt eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit in mein derzeitiges Leben?

Habe ich aktuell und perspektivisch durchschnittlich einmal pro Woche für bis zu zwei Stunden Zeit für ein Ehrenamt?

Kann und möchte ich längerfristig diese Rolle  übernehmen und eine Familie zuverlässig auch über mehrere Woche oder Monate hinweg begleiten?

Bin ich bereit, mich mit den existentiellen Themen Leben, Krankheit, Sterben, Tod, Trauer, Familie und Veränderung im Rahmen meiner Aufgabe als Begleiter/in auseinanderzusetzen?

Habe ich Lust und Zeit, zur Qualifikation innerhalb eines Jahres an 4-5 Wochenendseminaren im Rhein-Erftkreis teilzunehmen?

Kann ich mir vorstellen, dass ein Ehrenamt in der Freizeit auch eine Bereicherung für mein eigenes privates und berufliches Leben sein kann?

Kann ich auf fremde Menschen zugehen und ihnen erst einmal unvoreingenommen begegnen?

Stehe ich hinter der Hospizidee, dass jeder Mensch in einer schweren Krankheit den Respekt verdient, seine verbleibende Lebensphase nach seinen eigenen freien Wünschen zu gestalten – egal, wie ich selbst dazu stehe?

Immer noch – oder erst recht – Lust bekommen, sich als Begleiter/in zu engagieren? Dann freuen wir uns, wenn wir von Ihnen bald hören. 

per Telefon: 02237 / 5064253

per Mail:  info@hospiz-kerpen.de

Wir beantworten gerne alle persönlichen Fragen und laden Sie gerne zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unser Büro ein.

© Copyright 2016 Educa. All Rights Reserved

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • STARTSEITE
  • DAS SIND WIR
    • Hospizverein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Unser Netzwerk
    • Satzung
  • Das bieten wir
    • Krisenberatung
    • Sterbebegleitung
    • Trauerbegleitung
    • Vermittlung von ehrenamtlichen Begleiter*innen
    • Vermittlung zu Kooperationspartnern
    • Aktuelles
  • Das ist uns wichtig
    • Hospizidee
    • Sicherheitsnetz
  • Hospizbegleiter*innen
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Selbsttest
    • Qualifikation
    • Stimmen von Ehrenamtlichen
    • Eindrücke von Familien
    • Termine
  • Das suchen wir
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Geldspender*innen
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum