Facebook
Ambulantes Hospiz Kerpen e.V. - Begleitung auf Augenhöhe
Apply Now
    • Aktuelles
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Facebook
  • STARTSEITE
  • DAS SIND WIR
    • Hospizverein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Unser Netzwerk
    • Satzung
  • Das bieten wir
    • Krisenberatung
    • Sterbebegleitung
    • Trauerbegleitung
    • Vermittlung von ehrenamtlichen Begleiter*innen
    • Vermittlung zu Kooperationspartnern
    • Aktuelles
  • Das ist uns wichtig
    • Hospizidee
    • Sicherheitsnetz
  • Hospizbegleiter*innen
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Selbsttest
    • Qualifikation
    • Stimmen von Ehrenamtlichen
    • Eindrücke von Familien
    • Termine
  • Das suchen wir
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Geldspender*innen
    • Mitglied werden
  • Ambulantes Hospiz Kerpen e.V.
    Begleitung von Mensch zu Mensch
    Mehr über den Hospizverein erfahren
  • Wenn das Leben
    uns fordert.
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
  • Hospizbegleiter*innen
    werden.
    Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Qualifikation 

Ehrenamtliche Begleiter*innen in der Hospizarbeit begleiten schwersterkrankte Menschen in ihrer letzten Lebensphase – vorwiegend im häuslichen Umfeld, manchmal aber auch in den Einrichtungen, die eben aktuell zum Leben der Betroffenen dazugehören (z.B. Krankenhaus, Senioreneinrichtung, Reha-Klinik, Behinderteneinrichtung, stationäres Hospiz).

Die Begleitung schließt Angehörige und deren Familien ein, je nachdem, wer Unterstützung möchte. Die Begleitung ist dabei immer so unterschiedlich wie individuell: Sie unterstützen und entlasten Angehörige und ergänzen andere professionelle Dienste in der hospizlichen und palliativen Versorgung und Betreuung, leisten aber keine konkrete Pflege am Menschen. Es geht vordergründig um Besuche, Gespräche, Ausflüge und kleinere Entlastungen im Alltag – eben immer nur um das, was alle Beteiligten sich miteinander und füreinander vorstellen können.

Voraussetzung für dieses Engagement als Begleiter*in ist eine Basis-Qualifizierung mit dem Ziel, die BegleiterInnen für ihre Tätigkeit zu befähigen, ihre offenen Fragen zu beantworten und sie mit der Hospizidee vertraut zu machen.

Rahmenbedingungen der Qualifizierung

Qualifiziert werden Frauen und Männer, die bereit sind, schwerkranke, sterbende Menschen sowie deren Angehörige ehrenamtlich zu begleiten.

Die Dauer der Qualifizierung umfasst 5 Module, die an Wochenenden bzw. in den Abendstunden stattfinden. Hinzu kommt eine Hospitation im stationären Hospiz. Der Zeitraum der gesamten Qualifizierungsmaßnahme erstreckt sich dabei auf ca. 1 Jahr, so dass die Termine sich ausgewogen über das Jahr verteilen. Zu den Inhalten der Qualifizierung zählen Themen wie

  • Persönliche Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer und Arbeit an der eigenen Person
  • Grundkenntnisse zur Sterbebegleitung
  • Spirituelle Elemente in der Sterbebegleitung
  • Trauerphasen
  • Kommunikation in Krankheit und Krise
  • Grundregeln der Wahrnehmung
  • Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Die Qualifizierung ist für unsere Begleiter*innen kostenlos. Die Teilnahmegebühren übernehmen wir für Sie.

Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat dokumentiert.

Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Befähigung und eine anschließende ehrenamtliche Tätigkeit ist die Teilnahme an allen 5 Befähigungsseminaren. Wir wissen, das ist nicht ganz wenig. Die meisten unserer BegleiterInnen sagen aber nachher, dass sie in den Seminaren viel für sich und ihr eigenes Verhältnis zu den Themen Krankheit, Tod und Trauer mitgenommen haben. Hier finden Sie die Broschüre der Hospizbewegung Rhein-Erft mit allen Terminen der kommenden Befähigungsseminaren auf einen Blick!

Immer noch – oder erst recht – Lust bekommen, sich als Begleiter/in zu engagieren? Dann freuen wir uns, wenn wir von Ihnen bald hören. 

per Telefon: 02237 / 5064253

per Mail:  info@hospiz-kerpen.de

Wir beantworten gerne alle persönlichen Fragen und laden Sie gerne zu einem unverbindlichen Kennenlernen in unser Büro ein.

© Copyright 2016 Educa. All Rights Reserved

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • STARTSEITE
  • DAS SIND WIR
    • Hospizverein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Unser Netzwerk
    • Satzung
  • Das bieten wir
    • Krisenberatung
    • Sterbebegleitung
    • Trauerbegleitung
    • Vermittlung von ehrenamtlichen Begleiter*innen
    • Vermittlung zu Kooperationspartnern
    • Aktuelles
  • Das ist uns wichtig
    • Hospizidee
    • Sicherheitsnetz
  • Hospizbegleiter*innen
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Selbsttest
    • Qualifikation
    • Stimmen von Ehrenamtlichen
    • Eindrücke von Familien
    • Termine
  • Das suchen wir
    • Hospizbegleiter*innen werden
    • Geldspender*innen
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum